Es gibt viele Möglichkeiten Alttextilien zu sammeln, hier nur einige bewährte Beispiele:
Straßensammlung
Großer Beliebtheit erfreut sich die Straßensammlung. Mit hohem personellem und technischem Einsatz werden die Straßen einer oder mehrere Gemeinde systematisch abgesammelt. Für den Bürger die bequemste Möglichkeit die Kleiderspende abzugeben. Wir unterstützen die Sammelgruppen mit Logistik und notwendigen Sammelmaterialien.
Bringsammlung
An einem belebten und bekannten Platz mit guter Anfahrmöglichkeit bringen die Bürger zu festen und bekannten Terminen ihre Gebrauchtkleider zum Sammelplatz. Diese werden in einem Lager gesammelt.
Gerade für Fördervereine von Kindergärten und Schulen eine willkommene Sammelform um ihr Engagement vorzustellen. Wir unterstützen im Vorfeld bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Containersammlung
Ermöglicht das dauerhafte Einsammeln von Altkleidern ohne eigenen Aufwand. Gerne können die Container auch selbst geleert werden. Wir verleihen die Container bundesweit und bieten bei Bedarf auch die Entleerung mit an.
Depotsammlung
Depotsammlungen bedürfen eines geeigneten Sammellagers (z.B. eine Garage). Nachhaltige Werbung und feste Öffnungszeiten sowie gute Parkmöglichkeiten helfen bei der schnellen Erfassung der Altkleider. Ein Anruf und wir holen die Ware ab einer vereinbarten Menge bundesweit ab.
Punktsammlung
Zu festgelegten Sammelpunkten werden an einem fixen Termin die Altkleider durch die Bevölkerung gebracht. Nach Abschluss der Annahme werden die Sammelpunkte abgefahren und die Ware verladen. Wir unterstützen die Sammelgruppen mit unserer schlagfertigen Logistik.
Aktionswoche/-tag
Hier gelingt es sehr gut die Bürger über die unterschiedlichen Projekte der Gruppen vor Ort zu informieren. Durch den direkten Kontakt erhält der Verein/die Gruppe einen guten Bekanntheitsgrad. Wir unterstützen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Sammellogistik.