Je Einwohner und Jahr werden in Deutschland ca. 22 kg Bekleidung und Textilien verbraucht. Das sind etwa 1,2 Mio. Tonnen. Rund 70% werden über Straßensammlungen und Kleidercontainer wieder erfasst und der Wiederverwendung zugeführt. Der Rest landet leider im Hausmüll.
Etwa 5% aller Alttextilien werden ortsnah in Second-Hand Läden und Kleiderkammern an bedürftige Mitbürger abgegeben.
Ungefähr 40% können in Schwellen- und Entwicklungsländern Menschen helfen.
Etwa 30% sind nicht mehr tragbar und können z.B. für die Putzlappen-
herstellung verwertet werden.
Weitere 20% der aussortierten Kleidungsstücke werden zu Wolltuche, Halbtuche, aber auch zur Papierherstellung recycelt.
Bettfedern werden aufbereitet und wieder verwendet.
Ca. 5% der gesammelten Menge sind Abfälle zur Beseitigung und werden beispielsweise der thermischen Verwertung übergeben.