• Kontakt
  • Aktuelles
Service-Hotline: 0661 / 9019 444
  • Startseite
  • Altkleidersammlung
      • Warum sammeln?
      • Straßensammlungen
      • Containersammlung
      • Kolping-Kleiderbox
      • Online-Sammlung Shuuz
      • FAQ
  • Textilverwertung
      • Warum Altkleider spenden?
      • Der Weg der Altkleiderspende
      • Gute Qualität
      • Textilrecycling
      • FAQ
  • Wo wir helfen
  • Service
      • Karitative Sammler
      • Grundstücksbesitzer
      • Kommunen
      • Ankauf Textil-Retouren
      • Downloads
  • Über uns
  • Suche
  • Menü Menü
  • Startseite
  • Altkleidersammlung
    • Warum sammeln?
    • Straßensammlung
    • Containersammlung
    • Kolping-Kleiderbox
    • Online-Sammlung Shuuz
    • FAQ
  • Textilverwertung
    • Warum Altkleider spenden?
    • Der Weg der Altkleiderspende
    • Gute Qualität
    • Textilrecycling
    • FAQ
  • Wo wir helfen
  • Service
    • Karitative Sammler
    • Grundstücksbesitzer
    • Kommunen
    • Ankauf von Textil-Retouren
    • Downloads
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Kontakt
Du bist hier: Startseite1 / Allgemein

Fleissig wie die Honigbienen

28. Februar 2023

…sind wir mit den Vorbereitungen zu den nächsten Straßensammlungen und auch mit der Organisation unseres Umzugs in die Innenstadt. Ab 01.05. findet man uns in der Heinrichstraße 79, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof oder der Altstadt entfernt.

Unser nächster Newsletter erscheint am 03. März und informiert darüber. Weitere Themen sind die  nachhaltige Schuhaufbereitung  und  wie unsere Plastiksammelbeutel klimaneutral geworden sind. Natürlich gibt es auch wieder eine Verlosung, an der alle Abonnenten unseres kostenlosen Newsletters teilnehmen können. In der aktuellen Ausgabe  gibt es das beliebte Mitbringsel, den Fuldaer Stadthonig zu gewinnen.

Wer noch nicht Abonnent ist, klickt sich einfach über unsere Homepage durch, oder schickt eine Mail an service@kolping-recycling.de. Mitmachen lohnt sich!



https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2023/02/Stadthonig.jpg 480 640 Iris Wilhelm https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/02/Kolping-Textilrecycling-Logo-Farbe-mit-Unterzeile-Flag.svg Iris Wilhelm2023-02-28 11:13:362023-02-28 11:13:37Fleissig wie die Honigbienen

Frischzellenkur für gebrauchte Sneaker – Tut dem Schuh gut!

24. Februar 2023

Wenn Schuhe nicht regelmäßig gepflegt werden, bleichen sie mit der Zeit aus, bekommen einen verschrammten Schaft oder sogar einen abgelaufenen Sohlenrand. Dann sind sie meist ein Fall für den Altkleidercontainer oder kommen ins Sammelpaket von Shuuz. Im ungünstigsten Fall werden sie  einfach über den Hausmüll entsorgt.

Weltweit landen so jedes Jahr unzählige Tonnen an eigentlich noch tragbaren Schuhen auf Mülldeponien oder werden verbrannt. Doch ein großer  Teil dieser Produkte oder Komponenten sind wiederverwendbar oder recycelbar, wenn sie Teil der so genannten Kreislaufwirtschaft werden. Und darum kümmern wir bei Kolping-Recycling uns jeden Tag, denn unser Ziel ist es, einem möglichst großen Anteil der Schuh-Spenden ein „zweites Leben“ zu geben.

Anlässlich eines Vor-Ort-Termins in einem unserer Sortierwerke haben wir uns persönlich davon überzeugt, wie die Schuhspenden fachmännisch wiederaufbereitet werden:

Nach einer umfangreichen Schuhwäsche, nach der sie wieder wie neu glänzen, werden bei defekten Schuhen Reparaturen an eigens dafür vorgehaltenen Maschinen gemacht. Nach dem Trocknungsvorgang werden sie desinfiziert und sind damit uneingeschränkt wieder tragbar. 



https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2023/02/Dubai-Schuhe-im-Trockner.jpg 2016 1512 Iris Wilhelm https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/02/Kolping-Textilrecycling-Logo-Farbe-mit-Unterzeile-Flag.svg Iris Wilhelm2023-02-24 09:16:232023-02-28 11:17:46Frischzellenkur für gebrauchte Sneaker – Tut dem Schuh gut!

Kolping Recycling spendet für Erdbebengebiet Türkei Syrien

21. Februar 2023

Bei den schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion Anfang Februar sind mehr als 47.000 Menschen ums Leben gekommen, weitere Tausende wurden verletzt. Die Infrastruktur und zahlreiche Gebäude in beiden Ländern wurden zerstört, so dass Viele obdachlos geworden sind. „Die Menschen in den Katastrophengebieten brauchen dringend humanitäre Hilfe. Deshalb haben wir nach Bekanntwerden der schrecklichen Ereignisse ein regionales Spendenkonto eingerichtet“, sagt DRK-Vorstandsvorsitzender Christoph Schwab. Die Hilfe wird vom DRK direkt an den Türkischen Roten Halbmond und an den Syrisch-Arabischen Roten Halbmond weitergegeben, um die betroffenen Menschen schnell versorgen zu können.

Wir von Kolping Recycling haben keine Sekunde gezögert und gemäß unserer Firmenphilosophie „wir helfen helfen“ Erlöse aus den Kleidersammlungen direkt dem Roten Kreuz gespendet. Wer uns dabei weiter unterstützen möchte, kann Kleiderspenden gern direkt in der Christian-Wirth-Straße 16 abgeben oder in einen unserer vielen Altkleidercontainer um die Ecke einwerfen.

https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2023/02/DSC_4843-scaled.jpg 1949 2560 Iris Wilhelm https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/02/Kolping-Textilrecycling-Logo-Farbe-mit-Unterzeile-Flag.svg Iris Wilhelm2023-02-21 09:06:132023-02-21 11:16:21Kolping Recycling spendet für Erdbebengebiet Türkei Syrien

Klimaneutrale Kleidersammelbeutel?

15. Februar 2023

….die vertreibt ab sofort die Kolping-Recycling GmbH. Sie erkennen die aus umweltschonender Produktion hergestellten Plastikbeutel an dem aufgedruckten Logo von nature office. Doch wie funktioniert das Ganze?

Die Vision von nature office ist, Klimaschutz mit der Verbesserung sozialer Strukturen zu verbinden. Deshalb werden für die in der Produktion aufgewendete Menge an CO2 im Gegenzug im Aufforstungsprojekt „Projekt TOGO“ in Afrika und in Lateinamerika neue Wälder gepflanzt. Dabei wird dieses zertifizierte Verfahren der CO2-Bindung durch ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft begleitet.

Verbesserungen im sozialen Bereich sind in den Schwerpunkten Wasser, Energie, Gesundheit und – wie wir es von Kolping kennen – Bildung und Arbeit bereits vielfach umgesetzt. Damit ist sie eine Hilfe zur Selbsthilfe ganz getreu unserem Motto: Wir helfen helfen.

Sammeltüten können Sie wie gewohnt bei uns bestellen und vielleicht auch gleich Termine für die nächste geplante Straßensammlung abstimmen unter 0661 901944



https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2023/02/Nature-office-10.02.2023.jpg 295 748 Iris Wilhelm https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/02/Kolping-Textilrecycling-Logo-Farbe-mit-Unterzeile-Flag.svg Iris Wilhelm2023-02-15 09:10:452023-02-21 13:35:47Klimaneutrale Kleidersammelbeutel?

Selbst der Papst hat mitgemacht! – Mein Schuh tut gut

31. Januar 2023

Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden – und jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun. Die Aktion des Kolpingwerkes Köln „Mein Schuh tut gut“ geht noch bis Ende Februar. Sammelstellen finden sich bei fast allen Kolpingfamilien.

Sicher eines der bekanntesten Paar Schuhe der Aktionsreihe spendete übrigens Papst Benedikt XVI. Die bekannten roten Slipper – vorbildlich gepflegt und damit durchaus weiter brauchbar, trafen Ende Juni 2015 in Deutschland ein. „Die Schuhe sind natürlich viel zu schade, um sie zu versteigern“, sagte damals Kolping-Bundessekretär Ulrich Vollmer. Heute sind „die berühmten roten Schuhe des Fischers“ im Museum des Geburtshauses Joseph Ratzingers in Marktl am Inn ausgestellt.


Da üblicherweise alle Schuhspenden noch weitergetragen werden sollen, ist es wichtig, dass sie paarweise verbunden und nicht beschädigt oder stark verschmutzt sind. Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion kommt der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugute. Ziel der Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten und religiöser Bildung.

Zu der Aktion 2022 hat die Kolpingjugend ein pfiffiges Video in Instagram eingestellt.

https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2023/01/Schuhe-Papst-Benedikt.jpeg 256 256 Iris Wilhelm https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/02/Kolping-Textilrecycling-Logo-Farbe-mit-Unterzeile-Flag.svg Iris Wilhelm2023-01-31 10:58:392023-02-02 13:50:53Selbst der Papst hat mitgemacht! – Mein Schuh tut gut

Was ist eigentlich die „Tintenkiste“?

24. Januar 2023

Unser Kooperationspartner Shuuz sammelt nicht nur gebrauchte Schuhe, sondern auch leere Tintenpatronen mit Druckkopf. Jedes Jahr landen in Deutschland Millionen davon im Müll und sind deshalb eine Belastung für unsere Umwelt.

Was viele nicht wissen ist, dass diese Tintenpatronen wiederbefüllt werden können und damit sogar einen Leergut-Wert haben. Man erkennt sie leicht an der Kupferplatine und dem goldenen Streifen. Deshalb haben sich bereits viele Vereine, Kindergärten, Schulen und gemeinnützige Sammler bei Shuuz kostenlos angemeldet und sammeln mit. Allein im letzten Jahr konnten so 18.000 Druckköpfe gesammelt und wieder befüllt werden.

Jeder brauchbare eingesandte Druckkopf wird mit 1 € vergütet. Mitmachen lohnt sich also! Weitere Informationen und Beispiele, welche Druckerpatronen gesammelt werden, finden Sie unter

Tintenkiste

https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2023/01/Tintenkiste.png 209 350 Iris Wilhelm https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/02/Kolping-Textilrecycling-Logo-Farbe-mit-Unterzeile-Flag.svg Iris Wilhelm2023-01-24 10:26:322023-01-24 10:26:34Was ist eigentlich die „Tintenkiste“?

70 x geringere Umweltauswirkungen durch wiederverwendete Kleidung

20. Januar 2023

Zu diesem erfreulichen Ergebnis kam eine Studie des EuRIC (European Recycling Industries Confederation)  zur Ökobilanz von wiederverwendeten Textilien im Vergleich zu neuer Kleidung. Und das selbst dann, wenn globale Exporte (und deren Transportemissionen) bei der Wiederverwendung berücksichtigt wurden. Weiterhin wurde festgestellt, dass 3 kg CO2 für jedes wiederverwendete Kleidungsstück normaler Qualität eingespart werden.

In diesem Zusammenhang ist es umso schlimmer, dass europaweit  immer noch 62% der gebrauchten Kleidung  oder Textilien im Hausmüll entsorgt werden, dessen Abfälle verbrannt oder deponiert werden.

Wer neben seiner Kleiderspende damit nicht nur soziale Projekte unterstützen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten will, gibt seine nicht mehr gebrauchten Stücke in eine der zahlreichen Sammlungen. Wer mehr über die Ergebnisse der Studie erfahren möchte, kann diese gern downloaden.

.

Wir helfen helfen

Das gehört in die Kolping Wanderkleiderbox im Landkreis Fulda
https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/03/AdobeStock_269578164_Preview.jpg 1002 800 Iris Wilhelm https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/02/Kolping-Textilrecycling-Logo-Farbe-mit-Unterzeile-Flag.svg Iris Wilhelm2023-01-20 13:16:042023-01-20 13:29:5570 x geringere Umweltauswirkungen durch wiederverwendete Kleidung

Straßensammlung 2023 geplant?

12. Januar 2023

Bei uns sind schon die ersten Termine für Straßensammlungen in 2023 eingegangen. Vielleicht ist auch Ihre Sammelgruppe gerade in der Planung bezüglich der Termine für das kommende Jahr? Unser Team Straßensammlung berät Sie gern und organisiert die Logistik. Denn je frühzeitiger und optimaler diese bei den derzeit stark gestiegenen Frachtpreisen gestaltet ist, desto mehr Erlöse können wir Ihnen für Ihre Projekte weitergeben. Wenden Sie sich gern unter der Rufnumer 0661 90 19 444 oder auch per Mail: service@kolping-recycling.de an uns.

Wir helfen helfen

https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/12/26-IMG_3095-scaled.jpg 1707 2560 Iris Wilhelm https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/02/Kolping-Textilrecycling-Logo-Farbe-mit-Unterzeile-Flag.svg Iris Wilhelm2023-01-12 09:05:202023-01-12 09:05:22Straßensammlung 2023 geplant?

Frohes neues Jahr 2023

31. Dezember 2022

Das Team Kolping-Recycling wünscht allen Sammelpartnern und Geschäftskunden ein frohes, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr.

https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/11/grosses-Feuerwerk-Nick-pixabay.jpg 1280 1920 Iris Wilhelm https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/02/Kolping-Textilrecycling-Logo-Farbe-mit-Unterzeile-Flag.svg Iris Wilhelm2022-12-31 10:03:572023-01-01 13:29:09Frohes neues Jahr 2023
Frohe Weihnachten 2022 Kolping Recycling

Frohe Weihnachten

21. Dezember 2022

Wir von Kolping-Recycling wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie zwischen den Feiertagen einige Stunden der Ruhe und Erholung.

https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/11/2022_Weihnachtskarte.jpg 1246 1844 Iris Wilhelm https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/02/Kolping-Textilrecycling-Logo-Farbe-mit-Unterzeile-Flag.svg Iris Wilhelm2022-12-21 07:48:072022-12-21 07:48:08Frohe Weihnachten
Seite 1 von 3123

Seiten

  • Aktuelles
  • Altkleidersammlung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kleiderbox
  • Kontakt
  • Service
  • Startseite
  • Test
  • Textilverwertung
  • Über uns
  • Wo wir helfen

Kategorien

  • Allgemein
  • Kleiderbox

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2012

Zertifizierungen und Mitgliedschaften

Entsorgungsfachbetrieb nach bvse: Kolping Recycling
EuRIC Textiles Logo – Kolping Recycling
Prüfsiegel 2023 für Nachhaltigkeit - Investition für die Zukunft
Logo Fachverband Textilrecycling Kolping Recycling

Kolping Recycling GmbH

Christian-Wirth-Straße 16
36043 Fulda
Telefon: 0661 / 9019444
Telefax: 0661 / 9019 445
E-Mail: service@kolping-recycling.de

AGB | Downloads

Kolping Textilrecycling Logo Hochformat Strich
Kolping Textilrecycling Logo Hochformat Strich

Kolping Recycling GmbH

Christian-Wirth-Straße 16
36043 Fulda
Telefon: 0661 / 9019444
Telefax: 0661 / 9019 445
E-Mail: service@kolping-recycling.de

AGB | Downloads

Zertifizierungen und Mitgliedschaften

Entsorgungsfachbetrieb nach bvse: Kolping Recycling
EuRIC Textiles Logo – Kolping Recycling
Fachverband Textilrecycling – Kolping Recycling
Prüfsiegel 2023 für Nachhaltigkeit - Investition für die Zukunft

© Copyright - Kolping Recycling | Gestaltung FACHWERK 5
  • Newsletter Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Newsletter
  • Mitmachen