• Kontakt
  • Aktuelles
Service-Hotline: 0661 / 9019 444
  • Startseite
  • Altkleidersammlung
      • Warum sammeln?
      • Straßensammlungen
      • Containersammlung
      • Kolping-Kleiderbox
      • Online-Sammlung Shuuz
      • FAQ
  • Textilverwertung
      • Warum Altkleider spenden?
      • Der Weg der Altkleiderspende
      • Gute Qualität
      • Textilrecycling
      • FAQ
  • Wo wir helfen
  • Service
      • Karitative Sammler
      • Grundstücksbesitzer
      • Kommunen
      • Ankauf Textil-Retouren
      • Downloads
  • Über uns
  • Suche
  • Menü Menü
  • Startseite
  • Altkleidersammlung
    • Warum sammeln?
    • Straßensammlung
    • Containersammlung
    • Kolping-Kleiderbox
    • Online-Sammlung Shuuz
    • FAQ
  • Textilverwertung
    • Warum Altkleider spenden?
    • Der Weg der Altkleiderspende
    • Gute Qualität
    • Textilrecycling
    • FAQ
  • Wo wir helfen
  • Service
    • Karitative Sammler
    • Grundstücksbesitzer
    • Kommunen
    • Ankauf von Textil-Retouren
    • Downloads
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Kontakt
Du bist hier: Startseite1 / Startseite2 / 20233 / Januar

Selbst der Papst hat mitgemacht! – Mein Schuh tut gut

31. Januar 2023

Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden – und jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun. Die Aktion des Kolpingwerkes Köln „Mein Schuh tut gut“ geht noch bis Ende Februar. Sammelstellen finden sich bei fast allen Kolpingfamilien.

Sicher eines der bekanntesten Paar Schuhe der Aktionsreihe spendete übrigens Papst Benedikt XVI. Die bekannten roten Slipper – vorbildlich gepflegt und damit durchaus weiter brauchbar, trafen Ende Juni 2015 in Deutschland ein. „Die Schuhe sind natürlich viel zu schade, um sie zu versteigern“, sagte damals Kolping-Bundessekretär Ulrich Vollmer. Heute sind „die berühmten roten Schuhe des Fischers“ im Museum des Geburtshauses Joseph Ratzingers in Marktl am Inn ausgestellt.


Da üblicherweise alle Schuhspenden noch weitergetragen werden sollen, ist es wichtig, dass sie paarweise verbunden und nicht beschädigt oder stark verschmutzt sind. Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion kommt der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugute. Ziel der Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten und religiöser Bildung.

Zu der Aktion 2022 hat die Kolpingjugend ein pfiffiges Video in Instagram eingestellt.

https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2023/01/Schuhe-Papst-Benedikt.jpeg 256 256 Iris Wilhelm https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/02/Kolping-Textilrecycling-Logo-Farbe-mit-Unterzeile-Flag.svg Iris Wilhelm2023-01-31 10:58:392023-02-02 13:50:53Selbst der Papst hat mitgemacht! – Mein Schuh tut gut

Was ist eigentlich die „Tintenkiste“?

24. Januar 2023

Unser Kooperationspartner Shuuz sammelt nicht nur gebrauchte Schuhe, sondern auch leere Tintenpatronen mit Druckkopf. Jedes Jahr landen in Deutschland Millionen davon im Müll und sind deshalb eine Belastung für unsere Umwelt.

Was viele nicht wissen ist, dass diese Tintenpatronen wiederbefüllt werden können und damit sogar einen Leergut-Wert haben. Man erkennt sie leicht an der Kupferplatine und dem goldenen Streifen. Deshalb haben sich bereits viele Vereine, Kindergärten, Schulen und gemeinnützige Sammler bei Shuuz kostenlos angemeldet und sammeln mit. Allein im letzten Jahr konnten so 18.000 Druckköpfe gesammelt und wieder befüllt werden.

Jeder brauchbare eingesandte Druckkopf wird mit 1 € vergütet. Mitmachen lohnt sich also! Weitere Informationen und Beispiele, welche Druckerpatronen gesammelt werden, finden Sie unter

Tintenkiste

https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2023/01/Tintenkiste.png 209 350 Iris Wilhelm https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/02/Kolping-Textilrecycling-Logo-Farbe-mit-Unterzeile-Flag.svg Iris Wilhelm2023-01-24 10:26:322023-01-24 10:26:34Was ist eigentlich die „Tintenkiste“?

70 x geringere Umweltauswirkungen durch wiederverwendete Kleidung

20. Januar 2023

Zu diesem erfreulichen Ergebnis kam eine Studie des EuRIC (European Recycling Industries Confederation)  zur Ökobilanz von wiederverwendeten Textilien im Vergleich zu neuer Kleidung. Und das selbst dann, wenn globale Exporte (und deren Transportemissionen) bei der Wiederverwendung berücksichtigt wurden. Weiterhin wurde festgestellt, dass 3 kg CO2 für jedes wiederverwendete Kleidungsstück normaler Qualität eingespart werden.

In diesem Zusammenhang ist es umso schlimmer, dass europaweit  immer noch 62% der gebrauchten Kleidung  oder Textilien im Hausmüll entsorgt werden, dessen Abfälle verbrannt oder deponiert werden.

Wer neben seiner Kleiderspende damit nicht nur soziale Projekte unterstützen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten will, gibt seine nicht mehr gebrauchten Stücke in eine der zahlreichen Sammlungen. Wer mehr über die Ergebnisse der Studie erfahren möchte, kann diese gern downloaden.

.

Wir helfen helfen

Das gehört in die Kolping Wanderkleiderbox im Landkreis Fulda
https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/03/AdobeStock_269578164_Preview.jpg 1002 800 Iris Wilhelm https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/02/Kolping-Textilrecycling-Logo-Farbe-mit-Unterzeile-Flag.svg Iris Wilhelm2023-01-20 13:16:042023-01-20 13:29:5570 x geringere Umweltauswirkungen durch wiederverwendete Kleidung
Standorte der Kolping-Wanderkleiderbox Landkreis FuldaKolping Recycling

Wenn aus Altkleidern Hilfe für den guten Zweck wird: Henning Hilfe sammelt mit der Kolping-Kleiderbox

16. Januar 2023

Volle Schränke durch Fehlkäufe, Kleidung, die nicht mehr passt, oder Dinge, an denen man sich satt gesehen hat? Das neue Jahr liefert neben guten Vorsätzen viele Gründe zum Aussortieren. Wer sich von noch gut erhaltenen Kleidungsstücken trennen möchte, kann diese bis zum 01. Februar beim Raiffeisenmarkt in Hofbieber, Raiffeisenstraße, innerhalb der Öffnungszeiten abgeben.

Gesammelt werden gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Unterwäsche, Federbetten, Woll- und Stricksachen, Ledergürtel- und Taschen, Bett- und Haushaltswäsche und besonders paarweise gebündelte Schuhe.

Angenommen werden nur in reißfeste Säcke oder Plastikbeutel verpackte Kleider- und Schuhspenden. Nur so ist sichergestellt, dass die Kleidung nicht verschmutzt oder beschädigt wird. Kostenlose Beutel sind vor Ort erhältlich.

Der finanzielle Erlös der Kleiderspenden kommt über die Henning Hilfe Hofbieber dem ehemaligen Kaplan zu Gute. Padre Henning ist nach seinem pfarramtlichen Einsatz in Hofbieber seit vier Jahrzehnten in den Armutsvierteln Brasiliens tätig und hilft in verschiedenen Projekten die Not zu lindern.  


Karriere bei Kolping Recycling
https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/03/Standorte-der-Kolping-Wanderkleiderbox-Landkreis-Fulda.jpg 1000 800 Iris Wilhelm https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/02/Kolping-Textilrecycling-Logo-Farbe-mit-Unterzeile-Flag.svg Iris Wilhelm2023-01-16 13:32:362023-01-31 07:22:37Wenn aus Altkleidern Hilfe für den guten Zweck wird: Henning Hilfe sammelt mit der Kolping-Kleiderbox

Straßensammlung 2023 geplant?

12. Januar 2023

Bei uns sind schon die ersten Termine für Straßensammlungen in 2023 eingegangen. Vielleicht ist auch Ihre Sammelgruppe gerade in der Planung bezüglich der Termine für das kommende Jahr? Unser Team Straßensammlung berät Sie gern und organisiert die Logistik. Denn je frühzeitiger und optimaler diese bei den derzeit stark gestiegenen Frachtpreisen gestaltet ist, desto mehr Erlöse können wir Ihnen für Ihre Projekte weitergeben. Wenden Sie sich gern unter der Rufnumer 0661 90 19 444 oder auch per Mail: service@kolping-recycling.de an uns.

Wir helfen helfen

https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/12/26-IMG_3095-scaled.jpg 1707 2560 Iris Wilhelm https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/02/Kolping-Textilrecycling-Logo-Farbe-mit-Unterzeile-Flag.svg Iris Wilhelm2023-01-12 09:05:202023-01-12 09:05:22Straßensammlung 2023 geplant?

Seiten

  • Aktuelles
  • Altkleidersammlung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kleiderbox
  • Kontakt
  • Service
  • Startseite
  • Test
  • Textilverwertung
  • Über uns
  • Wo wir helfen

Kategorien

  • Allgemein
  • Kleiderbox

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2012

Zertifizierungen und Mitgliedschaften

Entsorgungsfachbetrieb nach bvse: Kolping Recycling
EuRIC Textiles Logo – Kolping Recycling
Prüfsiegel 2023 für Nachhaltigkeit - Investition für die Zukunft
Logo Fachverband Textilrecycling Kolping Recycling

Kolping Recycling GmbH

Christian-Wirth-Straße 16
36043 Fulda
Telefon: 0661 / 9019444
Telefax: 0661 / 9019 445
E-Mail: service@kolping-recycling.de

AGB | Downloads

Kolping Textilrecycling Logo Hochformat Strich
Kolping Textilrecycling Logo Hochformat Strich

Kolping Recycling GmbH

Christian-Wirth-Straße 16
36043 Fulda
Telefon: 0661 / 9019444
Telefax: 0661 / 9019 445
E-Mail: service@kolping-recycling.de

AGB | Downloads

Zertifizierungen und Mitgliedschaften

Entsorgungsfachbetrieb nach bvse: Kolping Recycling
EuRIC Textiles Logo – Kolping Recycling
Fachverband Textilrecycling – Kolping Recycling
Prüfsiegel 2023 für Nachhaltigkeit - Investition für die Zukunft

© Copyright - Kolping Recycling | Gestaltung FACHWERK 5
  • Newsletter Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Newsletter
  • Mitmachen