Frohes neues Jahr 2023
Das Team Kolping-Recycling wünscht allen Sammelpartnern und Geschäftskunden ein frohes, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr.

Das Team Kolping-Recycling wünscht allen Sammelpartnern und Geschäftskunden ein frohes, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr.
Wir von Kolping-Recycling wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie zwischen den Feiertagen einige Stunden der Ruhe und Erholung.
Wie in den Vorjahren auch, unterstützen wir anstelle von Weihnachtsgeschenken eine Nähwerkstatt des Kolpingwerkes in Ruanda. Dieses Ausbildungsprojekt hat bereits mehr als 1000 Menschen zu einem Ausbildungsabschluss verholfen. Vielen der dort zum z. B. zum KfZ-Mechaniker/Mechanikerin, im Schreiner- und auch dem Schneiderhandwerk Ausgebildeten konnte damit der Schritt in die Selbständigkeit geebnet werden. Einige beschäftigen mittlerweile sogar weitere Mitarbeiter, so dass dieses Projekt uns eine wichtige und wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe ist. Und natürlich ist uns als Textilrecyclingunternehmen der Bezug zum Schneiderhandwerk nahe. Die nach Afrika gelieferten Textilien werden dort mitunter sehr kreativ umgearbeitet. Nähere Informationen und einen Video-Beitrag zu einer in Ruanda unterstützten Schneiderin liefert ein ansprechender Beitrag auf Kolping International.
Wir helfen helfen
Unser Büro ist in der Woche 51 bis einschließlich 23. Dezember wie gewohnt erreichbar. In der Kalenderwoche 52 erreichen Sie uns von Dienstag bis Freitag in der Zeit zwischen 9 und 15 Uhr. An allen Feiertagen und an den Wochenenden ist der Anrufbeantworter eingeschaltet.
Gerne stehen wir ab dem 02.01.2023 wieder zu den regulären Öffnungszeiten mit unserem Team zur Verfügung.
„Stellen Sie nichts auf den Gehweg“ empfahl das Ordnungsamt der Stadt Fulda in einer Pressemitteilung am Montag, 5. Dezember 22. Grund hierfür war die Verteilung von Handzetteln am vorausgehenden Wochenende im Stadtgebiet mit dem Aufruf, Kleidungsstücke, Schuhe, Geschirr und sogar Altreifen an den Straßenrand zu stellen. Das Ordnungsamt informierte, dass diese Sammlung nicht angezeigt und aktuell sogar durch die zuständige Behörde untersagt wurde.
Dank des schnellen Eingreifens der Stadt Fulda und Information über Presse und soziale Medien wurde die Bevölkerung innerhalb kürzester Zeit informiert.
Doch woran erkennt man illegale Sammlungen? Bei unseriösen Sammlungen fehlt meist der Name des Sammlers. Oft wird nur eine Rufnummer angegeben, unter der meist nur ein Anrufbeantworter zu erreichen ist. An Altkleidercontainern sollten das Siegel des BVSE, DZI oder das Fairwertungssiegel angebracht sein. Unternehmen wie die Kolping Recycling GmbH, die diese Siegel tragen, werden regelmäßig von einem externen und unabhängigen Sachverständigen überprüft.
Falls Sie Kleidungsstücke oder nicht mehr gebrauchte Schuhe spenden wollen, können Sie dies in Fulda über die im gesamten Stadtgebiet verteilten Altkleider-Container tun. Die Kolping-Kleiderbox, die auch in diesem Jahr wieder für die Projekte von Pater Henning sammelt, steht noch bis Ende Januar 23 in Hofbieber.
Die nächste Straßensammlung in Fulda und Umgebung über das Kolpingwerk Fulda ist übrigens am 22. April 2023 zu Gunsten der Aktion „Eine Welt“.
Christian-Wirth-Straße 16
36043 Fulda
Telefon: 0661 / 9019444
Telefax: 0661 / 9019 445
E-Mail: service@kolping-recycling.de
Christian-Wirth-Straße 16
36043 Fulda
Telefon: 0661 / 9019444
Telefax: 0661 / 9019 445
E-Mail: service@kolping-recycling.de