Vom 18.07. bis 04.09.2024 steht die Kolping-Kleiderbox in der Straße „Untere Au“ am hessischen Radfernweg R1. Dort kann jeder seine Kleiderspende einwerfen und sich damit an der Hilfsaktion beteiligen.
Gesammelt werden – in Tüten verpackte – noch nutzbare Kleidung, Bett- und Haushaltswäsche, Decken und Textilien aller Art sowie tragfähige, paarweise gebündelte Schuhe.
Die Aktion Eine Welt unterstützt weltweite Sozial- und Entwicklungsarbeit. Sie besteht seit 1973 unter der Federführung des Kolpingwerkes Fulda.
Das Hauptprojekt im Jahr 2024 ist die Unterstützung von beruflicher Ausbildung in Myanmar. Eine geregelte Schul- und Berufsausbildung ist durch die dortigen militärischen Auseinandersetzungen nicht mehr möglich und der Bedarf an Fachkräften ist hoch. Kolping Myanmar bietet Ausbildungen in den Bereichen Krankenpflege, Seifenherstellung, Apothekenhilfe und viele weitere an.
Seit Beginn wurden über 200.000 Tonnen Altkleider gesammelt und ein Erlös von rund 5 Millionen Euro erzielt. Mit diesem Geld konnte der weltweite Aufbau und der Erhalt vieler Sozialprojekte gewährleistet werden.
https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/03/Standorte-der-Kolping-Wanderkleiderbox-Landkreis-Fulda.jpg1000800Iris Wilhelmhttps://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2025/01/Kolping-Textilrecycling-Logo-25-Jahre.svgIris Wilhelm2024-07-17 09:18:112024-07-17 09:18:15Kolping Kleiderbox vom 18.07. bis 04.09.24 in Schmalnau
Auch in diesem Jahr macht die Kleiderbox wieder Halt in Dipperz. Wer mitmachen möchte kann sich mit seiner Kleiderspende zu Gunsten der Aktion Eine Welt vom 10. Mai bis 17. Juli engagieren. Gesammelt werden – in Sammeltüten verpackte – noch nutzbare Kleidung, Bett- und Haushaltswäsche, Decken und Textilien aller Art sowie tragfähige, paarweise gebündelte Schuhe.
Die Aktion Eine Welt zur Unterstützung der weltweiten Sozial- und Entwicklungsarbeit besteht seit 1973 unter der Federführung des Kolpingwerkes Fulda. Seit Beginn wurden über 250.000 Tonnen Altkleider gesammelt und ein Erlös von rund 5 Millionen Euro erzielt. Mit diesem Geld konnte der Aufbau und der Erhalt vieler Sozialprojekte gewährleistet werden.
https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/03/Standorte-der-Kolping-Wanderkleiderbox-Landkreis-Fulda.jpg1000800Iris Wilhelmhttps://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2025/01/Kolping-Textilrecycling-Logo-25-Jahre.svgIris Wilhelm2024-05-08 08:04:132024-05-08 08:08:49Kolping Kleiderbox vom 10.05. bis 17.07.24 in Dipperz
Poppenhausen (Wasserkuppe): Intakte Spielplätze gehören zu einer familienfreundlichen Gemeinde. Die Anlagen müssen regelmäßig überprüft werden und sind nach Zeitablauf, wenn sie marode werden, zu erneuern. Dass dies auch ein Anliegen der Bürgergemeinschaft ist, belegte diese eindrucksvoll bei der Kolping-Kleidersammelaktion von Mitte Januar bis Anfang März.
Viele waren dem Aufruf zur Gebrauchtkleider-Spende zu Gunsten der Erneuerung der in die Jahre gekommenen Spielplatzanlage in der Ortsmitte von Tränkhof gefolgt. Im Ergebnis kam in der Kleiderbox auf dem Parkplatz neben dem „Von Steinrück Haus“ eine große Menge von Gebrauchtkleidung zusammen, die einen Erlös von 350,-€ brachte.
Bei der Übergabe des Wert-Schecks am Spielplatz freuten sich Bürgermeister Manfred Helfrich und Stephan Kowoll von der Kolping Recycling GmbH, dass damit ein Baustein für die anstehende Erneuerung der Spielplatzanlage zur Verfügung gestellt werden kann.
„Es hat bereits einen Ortstermin gegeben, an dem der Ortsbeirat, einige Bürger/innen und der Inhaber eines Spielgeräteherstellers teilgenommen haben, um die gewünschte neue Anlage zusammenzustellen. Dabei ist uns jede Unterstützung willkommen. Mein Dank geht daher an alle Beteiligten, die diese gemeinsame Aktion mit Kolping-Recycling unterstützt haben“, so Bürgermeister Manfred Helfrich bei der Übergabe des Spenden-Schecks.
Kolping-Recycling-Geschäftsführer Stephan Kowoll (rechts) übergibt den 350,-€-Scheck an Bürgermeister Manfred Helfrich am Spielplatz im Ortsteil Tränkhof. (Foto: Gemeinde)
https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2024/03/Kolping-Recycling-Spendenuebergabe-2024-1-scaled.webp18001657Iris Wilhelmhttps://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2025/01/Kolping-Textilrecycling-Logo-25-Jahre.svgIris Wilhelm2024-03-25 15:35:162024-03-25 15:38:06Altkleiderspenden für Spielplatzsanierung
Unverkaufte Kleidung und auch Schuhe dürfen künftig von größeren Händlern nicht mehr vernichtet werden. Das schreibt die Ökodesign-Verordnung, auf die sich die Unterhändler des EU-Parlaments geeinigt haben, vor. Die EU-Kommission kann dazu künftig verbindliche Vorgaben erlassen, um Waren unter den Aspekten Haltbarkeit, Reparierbarkeit, Ressourceneffizienz und CO2-Verbrauch in der Herstellung umweltfreundlicher zu machen. Geplant ist dabei ein digitaler Produktpass, um Verbraucherinnen und Verbrauchern den Kauf nachhaltiger Produkte zu ermöglichen.
Vom 07.03. bis 08.05.2024 steht die Kolping-Kleiderbox auf dem Parkplatz Thüringer Straße in Margretenhaun. Dort kann jeder seine Kleiderspende einwerfen und sich damit an der Hilfsaktion beteiligen.
Gesammelt werden – in Tüten verpackte – noch nutzbare Kleidung, Bett- und Haushaltswäsche, Decken und Textilien aller Art sowie tragfähige, paarweise gebündelte Schuhe.
Die Aktion Eine Welt! unterstützt weltweite Sozial- und Entwicklungsarbeit. Sie besteht seit 1973 unter der Federführung des Kolpingwerkes Fulda.
Das Hauptprojekt im Jahr 2024 ist die Unterstützung von beruflicher Ausbildung in Myanmar. Eine geregelte Schul- und Berufsausbildung ist durch die dortigen militärischen Auseinandersetzungen nicht mehr möglich und der Bedarf an Fachkräften ist hoch. Kolping Myanmar bietet Ausbildungen in den Bereichen Krankenpflege, Seifenherstellung, Apothekenhilfe und viele weitere an.
Seit Beginn wurden über 200.000 Tonnen Altkleider gesammelt und ein Erlös von rund 5 Millionen Euro erzielt. Mit diesem Geld konnte der weltweite Aufbau und der Erhalt vieler Sozialprojekte gewährleistet werden.
https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/03/Standorte-der-Kolping-Wanderkleiderbox-Landkreis-Fulda.jpg1000800Iris Wilhelmhttps://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2025/01/Kolping-Textilrecycling-Logo-25-Jahre.svgIris Wilhelm2024-03-05 11:32:022024-03-05 11:32:05Kolping Kleiderbox vom 07.03. bis 08.05.24 in Margretenhaun
…so hört man es vor allem in Fulda schon seit Jahrzehnten und seitdem gilt er als der größte in ganz Hessen. Deshalb findet man unser Team am 03. März auch nicht im Büro, sondern in der Innenstadt. Am Faschingsdienstag sind wir aber wie gewohnt von 8.00 Uhr bis 16 Uhr zu erreichen.
Und jetzt gilt es getreu dem Fulder Motto: Föllsch foll hinein
https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2023/01/Fasnacht-Fulda.jpg153230Iris Wilhelmhttps://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2025/01/Kolping-Textilrecycling-Logo-25-Jahre.svgIris Wilhelm2024-02-09 08:08:452025-02-25 11:12:35Rosenmontagsumzug- „mir ham den längsten !“
Fast jeder hat Schuhe zu Hause, die eigentlich noch in Ordnung sind, aber nicht mehr getragen werden. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und Gutes zu tun, denn viele Kolpingsfamilien beteiligen sich an der deutschlandweiten Aktion von Kolping International „Mein Schuh tut gut“. Zweck der Stiftung ist unter anderem die Förderung von Berufsbildungszentren und Unterstützung verschiedener sozialer Projekte.
Vielleicht beteiligt sich auch eine Kolpingsfamilie in Ihrer Nähe daran und wird gern unterstützt? In jedem Fall können gebrauchte Schuhe – bitte paarweise gebündelt – jederzeit in einen unserer Altkleidercontainer eingeworfen werden. Dann tut auch Ihr Schuh gut!
Bei vielen unserer Kolpingsfamilien ist es gute Tradition, einmal im Jahr eine Straßensammlung in ihrer Gemeinde durchzuführen. Die teils stattlichen Erlöse fließen dabei in weltweite Bildungsprojekte und werden damit vielfach zur Hilfe für Selbsthilfe. Den positiven Rückmeldungen zufolge unterstützt die Bevölkerung gern, wenn „Kolping wieder sammelt“, da die Kleiderspende zuverlässig in gute Hände kommt.
Unser Team Logistik berät und unterstützt gern bei allen Fragen rund um diese beliebte Sammelform bzw. optimiert die Logistik für bereits geplante Sammlungen. Meldet euch einfach unter 0661 480559-11 – wir freuen uns auf euren Anruf.
https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/04/Altkleidersammlung-Flieden-Kolping-Textilrecycling.jpg13551900Iris Wilhelmhttps://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2025/01/Kolping-Textilrecycling-Logo-25-Jahre.svgIris Wilhelm2024-01-17 12:28:082024-01-17 12:31:47Straßensammlung für den guten Zweck
Im Zeitraum 11.01. bis 06.03.24 ist die Kolping-Kleiderbox wieder auf dem Parkplatz am Von-Steinrück-Haus in Poppenhausen aufgestellt.
Der Erlös aus der diesjährigen Sammlung ist für die Spielplatzsanierung bestimmt. Als familienfreundliche Gemeinde legt diese besonderen Wert auf intakte und gepflegte Kinderspielplätze, die gerne genutzt werden.
Wer mithelfen mag kann trockene und gut verpackte Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Unterwäsche, Taschen, Gürtel, Bett- oder Haushaltswäsche sowie paarweise gebündelte Schuhe bis zum 06. März einwerfen. Nähere Informationen und kostenlose Sammelbeutel gibt es bei der Gemeindeverwaltung (06658-96000).
https://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2022/03/Standorte-der-Kolping-Wanderkleiderbox-Landkreis-Fulda.jpg1000800Iris Wilhelmhttps://www.kolping-textilrecycling.de/wp-content/uploads/2025/01/Kolping-Textilrecycling-Logo-25-Jahre.svgIris Wilhelm2024-01-11 10:02:362024-01-16 12:58:27Kolping Kleiderbox vom 11.01. bis 06.03.24 in Poppenhausen
Kolping Kleiderbox vom 18.07. bis 04.09.24 in Schmalnau
Vom 18.07. bis 04.09.2024 steht die Kolping-Kleiderbox in der Straße „Untere Au“ am hessischen Radfernweg R1. Dort kann jeder seine Kleiderspende einwerfen und sich damit an der Hilfsaktion beteiligen.
Gesammelt werden – in Tüten verpackte – noch nutzbare Kleidung, Bett- und Haushaltswäsche, Decken und Textilien aller Art sowie tragfähige, paarweise gebündelte Schuhe.
Die Aktion Eine Welt unterstützt weltweite Sozial- und Entwicklungsarbeit. Sie besteht seit 1973 unter der Federführung des Kolpingwerkes Fulda.
Das Hauptprojekt im Jahr 2024 ist die Unterstützung von beruflicher Ausbildung in Myanmar. Eine geregelte Schul- und Berufsausbildung ist durch die dortigen militärischen Auseinandersetzungen nicht mehr möglich und der Bedarf an Fachkräften ist hoch. Kolping Myanmar bietet Ausbildungen in den Bereichen Krankenpflege, Seifenherstellung, Apothekenhilfe und viele weitere an.
Seit Beginn wurden über 200.000 Tonnen Altkleider gesammelt und ein Erlös von rund 5 Millionen Euro erzielt. Mit diesem Geld konnte der weltweite Aufbau und der Erhalt vieler Sozialprojekte gewährleistet werden.
Kolping Kleiderbox vom 10.05. bis 17.07.24 in Dipperz
Auch in diesem Jahr macht die Kleiderbox wieder Halt in Dipperz. Wer mitmachen möchte kann sich mit seiner Kleiderspende zu Gunsten der Aktion Eine Welt vom 10. Mai bis 17. Juli engagieren. Gesammelt werden – in Sammeltüten verpackte – noch nutzbare Kleidung, Bett- und Haushaltswäsche, Decken und Textilien aller Art sowie tragfähige, paarweise gebündelte Schuhe.
Die Aktion Eine Welt zur Unterstützung der weltweiten Sozial- und Entwicklungsarbeit besteht seit 1973 unter der Federführung des Kolpingwerkes Fulda. Seit Beginn wurden über 250.000 Tonnen Altkleider gesammelt und ein Erlös von rund 5 Millionen Euro erzielt. Mit diesem Geld konnte der Aufbau und der Erhalt vieler Sozialprojekte gewährleistet werden.
Altkleiderspenden für Spielplatzsanierung
Poppenhausen (Wasserkuppe): Intakte Spielplätze gehören zu einer familienfreundlichen Gemeinde. Die Anlagen müssen regelmäßig überprüft werden und sind nach Zeitablauf, wenn sie marode werden, zu erneuern. Dass dies auch ein Anliegen der Bürgergemeinschaft ist, belegte diese eindrucksvoll bei der Kolping-Kleidersammelaktion von Mitte Januar bis Anfang März.
Viele waren dem Aufruf zur Gebrauchtkleider-Spende zu Gunsten der Erneuerung der in die Jahre gekommenen Spielplatzanlage in der Ortsmitte von Tränkhof gefolgt. Im Ergebnis kam in der Kleiderbox auf dem Parkplatz neben dem „Von Steinrück Haus“ eine große Menge von Gebrauchtkleidung zusammen, die einen Erlös von 350,-€ brachte.
Bei der Übergabe des Wert-Schecks am Spielplatz freuten sich Bürgermeister Manfred Helfrich und Stephan Kowoll von der Kolping Recycling GmbH, dass damit ein Baustein für die anstehende Erneuerung der Spielplatzanlage zur Verfügung gestellt werden kann.
„Es hat bereits einen Ortstermin gegeben, an dem der Ortsbeirat, einige Bürger/innen und der Inhaber eines Spielgeräteherstellers teilgenommen haben, um die gewünschte neue Anlage zusammenzustellen. Dabei ist uns jede Unterstützung willkommen. Mein Dank geht daher an alle Beteiligten, die diese gemeinsame Aktion mit Kolping-Recycling unterstützt haben“, so Bürgermeister Manfred Helfrich bei der Übergabe des Spenden-Schecks.
Kolping-Recycling-Geschäftsführer Stephan Kowoll (rechts) übergibt den 350,-€-Scheck an Bürgermeister Manfred Helfrich am Spielplatz im Ortsteil Tränkhof. (Foto: Gemeinde)
Vernichtungsverbot für unverkaufte Kleidung
Unverkaufte Kleidung und auch Schuhe dürfen künftig von größeren Händlern nicht mehr vernichtet werden. Das schreibt die Ökodesign-Verordnung, auf die sich die Unterhändler des EU-Parlaments geeinigt haben, vor. Die EU-Kommission kann dazu künftig verbindliche Vorgaben erlassen, um Waren unter den Aspekten Haltbarkeit, Reparierbarkeit, Ressourceneffizienz und CO2-Verbrauch in der Herstellung umweltfreundlicher zu machen. Geplant ist dabei ein digitaler Produktpass, um Verbraucherinnen und Verbrauchern den Kauf nachhaltiger Produkte zu ermöglichen.
Mehr Information lesen Sie im Artikel von Regina Henkel auf fashionunited unter Beteiligung des bvse Bundesverband für Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Kolping Kleiderbox vom 07.03. bis 08.05.24 in Margretenhaun
Altkleiderspenden für die Aktion Eine Welt!
Vom 07.03. bis 08.05.2024 steht die Kolping-Kleiderbox auf dem Parkplatz Thüringer Straße in Margretenhaun. Dort kann jeder seine Kleiderspende einwerfen und sich damit an der Hilfsaktion beteiligen.
Gesammelt werden – in Tüten verpackte – noch nutzbare Kleidung, Bett- und Haushaltswäsche, Decken und Textilien aller Art sowie tragfähige, paarweise gebündelte Schuhe.
Die Aktion Eine Welt! unterstützt weltweite Sozial- und Entwicklungsarbeit. Sie besteht seit 1973 unter der Federführung des Kolpingwerkes Fulda.
Das Hauptprojekt im Jahr 2024 ist die Unterstützung von beruflicher Ausbildung in Myanmar. Eine geregelte Schul- und Berufsausbildung ist durch die dortigen militärischen Auseinandersetzungen nicht mehr möglich und der Bedarf an Fachkräften ist hoch. Kolping Myanmar bietet Ausbildungen in den Bereichen Krankenpflege, Seifenherstellung, Apothekenhilfe und viele weitere an.
Seit Beginn wurden über 200.000 Tonnen Altkleider gesammelt und ein Erlös von rund 5 Millionen Euro erzielt. Mit diesem Geld konnte der weltweite Aufbau und der Erhalt vieler Sozialprojekte gewährleistet werden.
Rosenmontagsumzug- „mir ham den längsten !“
…so hört man es vor allem in Fulda schon seit Jahrzehnten und seitdem gilt er als der größte in ganz Hessen. Deshalb findet man unser Team am 03. März auch nicht im Büro, sondern in der Innenstadt. Am Faschingsdienstag sind wir aber wie gewohnt von 8.00 Uhr bis 16 Uhr zu erreichen.
Und jetzt gilt es getreu dem Fulder Motto: Föllsch foll hinein
Mein Schuh tut gut! – Ihrer auch?
Fast jeder hat Schuhe zu Hause, die eigentlich noch in Ordnung sind, aber nicht mehr getragen werden. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und Gutes zu tun, denn viele Kolpingsfamilien beteiligen sich an der deutschlandweiten Aktion von Kolping International „Mein Schuh tut gut“. Zweck der Stiftung ist unter anderem die Förderung von Berufsbildungszentren und Unterstützung verschiedener sozialer Projekte.
Vielleicht beteiligt sich auch eine Kolpingsfamilie in Ihrer Nähe daran und wird gern unterstützt? In jedem Fall können gebrauchte Schuhe – bitte paarweise gebündelt – jederzeit in einen unserer Altkleidercontainer eingeworfen werden. Dann tut auch Ihr Schuh gut!
Straßensammlung für den guten Zweck
Bei vielen unserer Kolpingsfamilien ist es gute Tradition, einmal im Jahr eine Straßensammlung in ihrer Gemeinde durchzuführen. Die teils stattlichen Erlöse fließen dabei in weltweite Bildungsprojekte und werden damit vielfach zur Hilfe für Selbsthilfe. Den positiven Rückmeldungen zufolge unterstützt die Bevölkerung gern, wenn „Kolping wieder sammelt“, da die Kleiderspende zuverlässig in gute Hände kommt.
Unser Team Logistik berät und unterstützt gern bei allen Fragen rund um diese beliebte Sammelform bzw. optimiert die Logistik für bereits geplante Sammlungen. Meldet euch einfach unter 0661 480559-11 – wir freuen uns auf euren Anruf.
Kolping Kleiderbox vom 11.01. bis 06.03.24 in Poppenhausen
Altkleiderspenden für die Spielplatzsanierung
Im Zeitraum 11.01. bis 06.03.24 ist die Kolping-Kleiderbox wieder auf dem Parkplatz am Von-Steinrück-Haus in Poppenhausen aufgestellt.
Der Erlös aus der diesjährigen Sammlung ist für die Spielplatzsanierung bestimmt. Als familienfreundliche Gemeinde legt diese besonderen Wert auf intakte und gepflegte Kinderspielplätze, die gerne genutzt werden.
Wer mithelfen mag kann trockene und gut verpackte Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Unterwäsche, Taschen, Gürtel, Bett- oder Haushaltswäsche sowie paarweise gebündelte Schuhe bis zum 06. März einwerfen. Nähere Informationen und kostenlose Sammelbeutel gibt es bei der Gemeindeverwaltung (06658-96000).
Büroöffnungszeiten